Gesellschaftliches Engagement
Kernstück unseres Familienunternehmens sind unsere Mitarbeiter. Die Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten und gegenseitige Zusammenarbeit sind wichtige Handlungsschwerpunkte. Wir beschäftigen mehrere Mitarbeiter im Rahmen der Arbeitsbeschaffung, die für verschiedene Tätigkeiten eingesetzt werden. Wir legen viel Wert auf die Information von Schülern aus unserer direkten Umgebung. Wir bieten für jedes Alter geeignete Exkursionsprogramme an.
Auf regionaler Ebene unterstützen wir die „Voedselbank“, eine den deutschen Tafeln vergleichbare Organisation. Elite engagiert sich sehr für das gesellschaftliche Umfeld. Wir sponsern viele Vereine und Stiftungen. Elite ist Hauptsponsor des örtlichen Fußball-, Padell- und Volleyballvereins. Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bieten regelmäßig Praktikumsplätze auf jedem Niveau.
Energieverbrauch und CO2-Fußabdruck
Elite investiert kontinuierlich in neue energieeffiziente Techniken, wodurch wir bereits wesentliche Einsparungen realisieren konnten. Wir setzen bereits mehrheitlich LED-Beleuchtung ein, oft in Kombination mit einem Bewegungssensor. Die Wärme, die von der Kühl-/Tiefkühlanlage generiert wird, wird zur Beheizung verschiedener Betriebsräume und zur Enteisung von Be- und Entladegruben verwendet. Der gesamte von Elite verbrauchte Strom ist zu 100 % grün und wir kompensieren den verbrauchten Gas mit gasneutralen Zertifikaten.
Im Jahr 2021 haben wir in Holten ein nachhaltiges, energieeffizientes Geschäftsgebäude eröffnet für die Produktion unserer kalten Saucen genutzt wird. Auch an diesem Standort wurden die TL-Leuchten durch energieeffiziente LED-Beleuchtung ersetzt. Im 3. Quartal 2022 haben wir mit der Erweiterung unseres Produktionsstandorts in Neede begonnen, die mittlerweile abgeschlossen ist. Der Fokus in diesem energieeffizienten Neubau liegt auf moderner Technik, um auch in Zukunft nachhaltiger produzieren zu können. So werden möglichst natürliche Kältemittel in unseren industriellen Kühlsystemen eingesetzt, und die vorhandene Abwärme der Kühl- und Gefrieranlagen wird zur Erwärmung des benötigten Warmwassers genutzt.
Mithilfe des „Umweltbarometers“ messen wir jährlich unseren CO2-Fußabdruck. Wir haben 2024 die Zusammenarbeit mit Greener Company aufgenommen, um unsere Scope 1, 2 und 3 zu erfassen.
Transport
Dank des Erfolgs von Elite waren wir in der Lage, schneller als geplant unsere gesamte Lkw-Flotte auf die Abgasnormen Euro 6 umzustellen. Diese Fahrzeuge verfügen über energieeffiziente Kühlmotoren und getrennte Kühl-/Tiefkühlladeräume. Unser Ziel besteht darin, möglichst günstige Emissions- und Verbrauchswerte zu erzielen. Auf unserem eigenen Gelände sind zwei Stromtankstellen zum Aufladen unserer eigenen (hybriden) Elektrofahrzeuge installiert. Auch Besucher können hier ihre Fahrzeuge aufladen.
Verpackungen
Wir prüfen fortlaufend Entwicklungen in Verpackungsmaterialien, die eine geringere Belastung für die Umwelt verursachen. Die Recyclingfähigkeit von Verpackungen hat bei uns hohe Priorität.
Elite beteiligt sich am Abfallfonds für Verpackungen. Die von uns verwendete Wellpappe ist FSC-zertifiziert und recyclingfähig. Wir suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, die Umweltauswirkungen unserer Verpackungen weiter zu reduzieren. Aus diesem Grund wurden im vergangenen Jahr verschiedene Änderungen an unseren Verpackungen vorgenommen, so wurden die schwarzen Trays in unseren Minisnacks XL-Boxen durch transparente, recycelbare Trays ersetzt.
Rohstoffe
Elite ist bestrebt, so weit wie möglich nachhaltig produzierte Rohstoffe bei zertifizierten Unternehmen einzukaufen. Wir haben unsere Produktion vollständig auf nachhaltiges Palmöl aus zertifizierten Quellen umgestellt. Unseren Fisch beziehen wir von zertifizierten, gut bewirtschafteten und nachhaltigen Fischereibetrieben. Weitere Rohstoffe beziehen wir, wo möglich, von Unternehmen, die über die entsprechenden Zertifizierungen verfügen.
Gesundheit
Elite ist über den Branchenverband AKSV intensiv an der Taskforce „Verantwortungsbewusste Fettsäurenzusammensetzung“ und der Taskforce „Salzreduzierung“ beteiligt. Darüber hinaus unterstützt Elite die Kampagne „Verantwortungsbewusst Frittieren“ und ist führender Sponsor von Profri, dem Fachverband der niederländischen Frittierbetriebe. Unsere Qualitätsprodukte weisen einen niedrigen Fettgehalt auf.
Elite bietet ihren Mitarbeitern jede Woche Obst an und unsere Firmengelände sind seit 2021 vollständig rauchfrei. Darüber hinaus wurde im ersten Quartal 2025 das “PAGO-Verfahren” abgeschlossen, eine Untersuchung, die dabei hilft, Krankheiten, Ausfälle und/oder eine Verschlechterung der Gesundheit zu verhindern.
Qualität
Alle unsere ausgezeichneten Qualitätsprodukte werden auf der Grundlage der nachhaltigsten Produktionsverfahren hergestellt. Unsere beiden Produktionsstandorte in Neede und Holten sind IFS Higher Level zertifiziert.
Abfallmanagement
In unserer Sortieranlage werden alle Abfallfraktionen getrennt und der Wiederverwendung oder einem umweltfreundlichen Verbrennungsprozess zugeführt. Restprodukte tierischer und pflanzlicher Herkunft werden gesammelt und an eine Biovergärungsanlage übergeben, in der daraus grüne Energie erzeugt wird. In unserer eigenen Kläranlage wird unser Abwasser gereinigt, bevor es in die Kanalisation eingeleitet wird.
Im 2022 haben wir einen Pilot mit TMZ gestartet. Einem Reinigungsbehälter, mit dem wir die Belastung unseres Abwassers reduzieren können. Elite startete 2023 auch ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Fire-OFF. Einige unserer Kunststoffeimer und -deckel werden recycelt und in wiederverwendbares Kunststoffgranulat umgewandelt, das bei der Herstellung neuer Verpackungen für den Non-Food-Markt verwendet wird. Seit 2024 wird auch der Kaffeesatz gesammelt und abgeholt, welcher dann als Nährstoff bei der Produktion von Austernpilzen wiederverwendet wird.
Umwelt
Umwelt und Nachhaltigkeit sind Themen, worauf wir großen Wert liegen. Wir unterstützen daher Aktivitäten, die zu Verbesserungen beitragen.
So ist unser Gebäude seit Jahren vollständig asbestfrei dank einer umfangreichen Asbestsanierung. Um einen Beitrag zum Erhalt der Bienenpopulation zu leisten, haben wir auf unserem Gelände mehrere Bienenstöcke aufgestellt, in denen wir Bienenvölker unterbringen. Zudem haben wir einen Blumengarten für Insekten angelegt und Elite verfügt über eine eigene Wadi (Teich), in dem Regenwasser, das vom Dach abläuft, aufgefangen wird, um in den Boden zu versickern.
Für unsere Gartengeräte sind wir von E10- auf Aspen 4-Takt-Blau umgestiegen, welches zu 99 % sauberer ist und nahezu keine schädlichen Stoffe wie Schwefel, Benzol oder Aromaten enthält.
Wir suchen kontinuierlich nach weiteren Möglichkeiten, einen positiven Beitrag zur Natur und Umwelt zu leisten.
Richtlinien für unsere Mitarbeiter
Wir streben nach optimalen Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter. Wir sind davon überzeugt das optimale Arbeitsbedingungen zu einer besseren Qualität unserer Produkte führt und somit beitragen an ein stabiles Unternehmen, woran letztendlich auch unsere Kunden profitieren.
Optimale Arbeitsbedingungen heißt für uns; kurze Kommunikationswege damit Mitarbeiter schnell und gut informiert sind über jegliche Entwicklungen. Umgekehrt ist es selbstverständlich auch so, dass die Organisation daran interessiert ist, welche Themen und Anliegen die Mitarbeiter betreffen. Dies trägt, aus unserer Sicht, bei an einem hohen Maß von Zufriedenheit und Beteiligung der Mitarbeiter.
Zudem arbeiten wir kontinuierlich an; Schulungen, sind alle Mitarbeiter beteiligt an einer Gewinnbeteiligung des Unternehmens und bieten wir unsere Mitarbeiter die Möglichkeit um Fiscfree zu nutzen.
Kernstück unseres Familienunternehmens sind unsere Mitarbeiter. Die Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten und gegenseitige Zusammenarbeit sind wichtige Handlungsschwerpunkte. Wir beschäftigen mehrere Mitarbeiter im Rahmen der Arbeitsbeschaffung, die für verschiedene Tätigkeiten eingesetzt werden. Wir legen viel Wert auf die Information von Schülern aus unserer direkten Umgebung. Wir bieten für jedes Alter geeignete Exkursionsprogramme an.
Auf regionaler Ebene unterstützen wir die „Voedselbank“, eine den deutschen Tafeln vergleichbare Organisation. Elite engagiert sich sehr für das gesellschaftliche Umfeld. Wir sponsern viele Vereine und Stiftungen. Elite ist Hauptsponsor des örtlichen Fußball-, Padell- und Volleyballvereins. Wir sind ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und bieten regelmäßig Praktikumsplätze auf jedem Niveau.
Elite investiert kontinuierlich in neue energieeffiziente Techniken, wodurch wir bereits wesentliche Einsparungen realisieren konnten. Wir setzen bereits mehrheitlich LED-Beleuchtung ein, oft in Kombination mit einem Bewegungssensor. Die Wärme, die von der Kühl-/Tiefkühlanlage generiert wird, wird zur Beheizung verschiedener Betriebsräume und zur Enteisung von Be- und Entladegruben verwendet. Der gesamte von Elite verbrauchte Strom ist zu 100 % grün und wir kompensieren den verbrauchten Gas mit gasneutralen Zertifikaten.
Im Jahr 2021 haben wir in Holten ein nachhaltiges, energieeffizientes Geschäftsgebäude eröffnet für die Produktion unserer kalten Saucen genutzt wird. Auch an diesem Standort wurden die TL-Leuchten durch energieeffiziente LED-Beleuchtung ersetzt. Im 3. Quartal 2022 haben wir mit der Erweiterung unseres Produktionsstandorts in Neede begonnen, die mittlerweile abgeschlossen ist. Der Fokus in diesem energieeffizienten Neubau liegt auf moderner Technik, um auch in Zukunft nachhaltiger produzieren zu können. So werden möglichst natürliche Kältemittel in unseren industriellen Kühlsystemen eingesetzt, und die vorhandene Abwärme der Kühl- und Gefrieranlagen wird zur Erwärmung des benötigten Warmwassers genutzt.
Mithilfe des „Umweltbarometers“ messen wir jährlich unseren CO2-Fußabdruck. Wir haben 2024 die Zusammenarbeit mit Greener Company aufgenommen, um unsere Scope 1, 2 und 3 zu erfassen.
Dank des Erfolgs von Elite waren wir in der Lage, schneller als geplant unsere gesamte Lkw-Flotte auf die Abgasnormen Euro 6 umzustellen. Diese Fahrzeuge verfügen über energieeffiziente Kühlmotoren und getrennte Kühl-/Tiefkühlladeräume. Unser Ziel besteht darin, möglichst günstige Emissions- und Verbrauchswerte zu erzielen. Auf unserem eigenen Gelände sind zwei Stromtankstellen zum Aufladen unserer eigenen (hybriden) Elektrofahrzeuge installiert. Auch Besucher können hier ihre Fahrzeuge aufladen.
Wir prüfen fortlaufend Entwicklungen in Verpackungsmaterialien, die eine geringere Belastung für die Umwelt verursachen. Die Recyclingfähigkeit von Verpackungen hat bei uns hohe Priorität.
Elite beteiligt sich am Abfallfonds für Verpackungen. Die von uns verwendete Wellpappe ist FSC-zertifiziert und recyclingfähig. Wir suchen kontinuierlich nach Möglichkeiten, die Umweltauswirkungen unserer Verpackungen weiter zu reduzieren. Aus diesem Grund wurden im vergangenen Jahr verschiedene Änderungen an unseren Verpackungen vorgenommen, so wurden die schwarzen Trays in unseren Minisnacks XL-Boxen durch transparente, recycelbare Trays ersetzt.
Elite ist bestrebt, so weit wie möglich nachhaltig produzierte Rohstoffe bei zertifizierten Unternehmen einzukaufen. Wir haben unsere Produktion vollständig auf nachhaltiges Palmöl aus zertifizierten Quellen umgestellt. Unseren Fisch beziehen wir von zertifizierten, gut bewirtschafteten und nachhaltigen Fischereibetrieben. Weitere Rohstoffe beziehen wir, wo möglich, von Unternehmen, die über die entsprechenden Zertifizierungen verfügen.
Elite ist über den Branchenverband AKSV intensiv an der Taskforce „Verantwortungsbewusste Fettsäurenzusammensetzung“ und der Taskforce „Salzreduzierung“ beteiligt. Darüber hinaus unterstützt Elite die Kampagne „Verantwortungsbewusst Frittieren“ und ist führender Sponsor von Profri, dem Fachverband der niederländischen Frittierbetriebe. Unsere Qualitätsprodukte weisen einen niedrigen Fettgehalt auf.
Elite bietet ihren Mitarbeitern jede Woche Obst an und unsere Firmengelände sind seit 2021 vollständig rauchfrei. Darüber hinaus wurde im ersten Quartal 2025 das “PAGO-Verfahren” abgeschlossen, eine Untersuchung, die dabei hilft, Krankheiten, Ausfälle und/oder eine Verschlechterung der Gesundheit zu verhindern.
Alle unsere ausgezeichneten Qualitätsprodukte werden auf der Grundlage der nachhaltigsten Produktionsverfahren hergestellt. Unsere beiden Produktionsstandorte in Neede und Holten sind IFS Higher Level zertifiziert.
In unserer Sortieranlage werden alle Abfallfraktionen getrennt und der Wiederverwendung oder einem umweltfreundlichen Verbrennungsprozess zugeführt. Restprodukte tierischer und pflanzlicher Herkunft werden gesammelt und an eine Biovergärungsanlage übergeben, in der daraus grüne Energie erzeugt wird. In unserer eigenen Kläranlage wird unser Abwasser gereinigt, bevor es in die Kanalisation eingeleitet wird.
Im 2022 haben wir einen Pilot mit TMZ gestartet. Einem Reinigungsbehälter, mit dem wir die Belastung unseres Abwassers reduzieren können. Elite startete 2023 auch ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Fire-OFF. Einige unserer Kunststoffeimer und -deckel werden recycelt und in wiederverwendbares Kunststoffgranulat umgewandelt, das bei der Herstellung neuer Verpackungen für den Non-Food-Markt verwendet wird. Seit 2024 wird auch der Kaffeesatz gesammelt und abgeholt, welcher dann als Nährstoff bei der Produktion von Austernpilzen wiederverwendet wird.
Umwelt und Nachhaltigkeit sind Themen, worauf wir großen Wert liegen. Wir unterstützen daher Aktivitäten, die zu Verbesserungen beitragen.
So ist unser Gebäude seit Jahren vollständig asbestfrei dank einer umfangreichen Asbestsanierung. Um einen Beitrag zum Erhalt der Bienenpopulation zu leisten, haben wir auf unserem Gelände mehrere Bienenstöcke aufgestellt, in denen wir Bienenvölker unterbringen. Zudem haben wir einen Blumengarten für Insekten angelegt und Elite verfügt über eine eigene Wadi (Teich), in dem Regenwasser, das vom Dach abläuft, aufgefangen wird, um in den Boden zu versickern.
Für unsere Gartengeräte sind wir von E10- auf Aspen 4-Takt-Blau umgestiegen, welches zu 99 % sauberer ist und nahezu keine schädlichen Stoffe wie Schwefel, Benzol oder Aromaten enthält.
Wir suchen kontinuierlich nach weiteren Möglichkeiten, einen positiven Beitrag zur Natur und Umwelt zu leisten.
Wir streben nach optimalen Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter. Wir sind davon überzeugt das optimale Arbeitsbedingungen zu einer besseren Qualität unserer Produkte führt und somit beitragen an ein stabiles Unternehmen, woran letztendlich auch unsere Kunden profitieren.
Optimale Arbeitsbedingungen heißt für uns; kurze Kommunikationswege damit Mitarbeiter schnell und gut informiert sind über jegliche Entwicklungen. Umgekehrt ist es selbstverständlich auch so, dass die Organisation daran interessiert ist, welche Themen und Anliegen die Mitarbeiter betreffen. Dies trägt, aus unserer Sicht, bei an einem hohen Maß von Zufriedenheit und Beteiligung der Mitarbeiter.
Zudem arbeiten wir kontinuierlich an; Schulungen, sind alle Mitarbeiter beteiligt an einer Gewinnbeteiligung des Unternehmens und bieten wir unsere Mitarbeiter die Möglichkeit um Fiscfree zu nutzen.